- Einzelne Textelemente basierend auf politischebildung.ch sowie Vera Sperisen und Claudia Schneider, «Kompetenzen der Politischen Bildung», Polis. Das Magazin für Politische Bildung, Nr. 11 (2019): 11.
- Franz E. Weinert, «Vergleichende Leistungsmessung in Schulen. Eine umstrittene Selbstverständlichkeit», in Leistungsmessungen in Schulen, hg. von Franz E. Weinert, Beltz-Pädagogik (Weinheim: Beltz, 2001), 27–28.
- z. B. Reinhard Krammer, «Kompetenzen durch Politische Bildung. Ein Kompetenz-Strukturmodell», Informationen zur Politischen Bildung 29 (2008): 5–14; Christoph Kühberger, Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik Geschichte – Sozialkunde – Politische Bildung 3 (Innsbruck: Studienverlag, 2015); Georg Weißeno u. a., Konzepte der Politik. Ein Kompetenzmodell, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung 1016 (Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2010); Béatrice Ziegler u. a., «Politische Bildung. Für Lehrpersonen und Schulleitungspersonen der Volksschule im Kanton Aargau», Handreichung (Aarau: Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, 2012).
- Kerstin Pohl, Hrsg., Positionen der politischen Bildung 2. Interviews zur Politikdidaktik, 3. Aufl. (Schwalbach/Ts: Wochenschau, 2016).
- Krammer, «Kompetenzen durch Politische Bildung».
- Krammer, 5.