Die an der Diskussion beteiligten Schüler*innen sitzen sich gegenüber. Falls gewünscht, kann ein*e Gesprächsleiter*in bestimmt werden, der oder die während der Debatte die Redezeit überwacht und den jeweiligen Seiten das Wort erteilt. Die im Voraus festgelegte Redezeit liegt idealerweise zwischen 30 Sekunden und einer Minute. Die beiden Seiten bringen nun abwechselnd ihre Argumente vor.
Beispiel Entscheidungsfrage: Ist der Schulweg der beiden Mädchen zumutbar oder haben Sie Anrecht auf einen Schulbus?
Die Pro-Seite eröffnet die Debatte mit einem ersten Argument, welches innerhalb der vorgegebenen Zeit vorgebracht wird.
Als nächstes ist ein*e Diskutant*in der Contra-Seite an der Reihe, ein Argument vorzubringen.
Darauf reagiert nun der oder die zweite Redner*in der Pro-Seite mit seinem oder ihrem Argument.
Auf diese Weise nimmt die Debatte ihren Lauf.
Sind alle Argumente vorgebracht, kann zum Abschluss beispielsweise eine Runde durchgeführt werden, in der sich jeder frei äussert (insbesondere, wenn nicht alle Schüler*innen an der Diskussion beteiligt waren) oder über die umstrittene Frage abgestimmt werden.