- D-EDK, «Lehrplan 21. Gesamtausgabe» (Luzern: Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz, 2016), 11, https://v-ef.lehrplan.ch/container/V_EF_DE_Gesamtausgabe.pdf.
- Rebekka Gessner u. a., «Brauchen wir den Beutelsbacher Konsens? Bericht über eine Fachtagung», in Brauchen wir den Beutelsbacher Konsens? Eine Debatte der politischen Bildung, hg. von Benedikt Widmaier und Peter Zorn, Schriftenreihe 1793 (Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2016), 31.
- Hierzu ein Interview mit Joachim Detjen, Wie weit geht das Kontroversitätsgebot für die politische Bildung?, Video, 13. Juni 2013, https://www.bpb.de/mediathek/192835/wie-weit-geht-das-kontroversitaetsgebot-fuer-die-politische-bildung. Vor allem ab Minute 6:30.
- Expertengruppe zur Politischen Bildung auf Sekundarstufe II, «Thesen der Expertengruppe zur Politischen Bildung auf Sekundarstufe II» (Bern: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation, 30. Oktober 2019), 7, http://www.sbfi.admin.ch/dam/sbfi/de/dokumente/2019/10/politische-bildung.pdf.
- Hans-Georg Wehling, «Konsens à la Beutelsbach? Nachlese zu einem Expertengespräch. Textdokumentation aus dem Jahr 1977», in Brauchen wir den Beutelsbacher Konsens? Eine Debatte der politischen Bildung, hg. von Benedikt Widmaier und Peter Zorn, Schriftenreihe 1793 (1977; Nachdruck, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2016), 19–27.
- Expertengruppe zur Politischen Bildung auf Sekundarstufe II, «Thesen der Expertengruppe zur Politischen Bildung auf Sekundarstufe II», 7.
- Tim Engartner, «Ohne Angst gegen die AfD», ZEIT online, 2018.
- Kerstin Pohl, «Kontroversität: Wie weit geht das Kontroversitätsgebot für die politische Bildung?», Dossier: Politische Bildung, Bundeszentrale für politische Bildung, 2015, http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/politische-bildung/193225/kontroversitaet.
- Detjen, Wie weit geht das Kontroversitätsgebot für die politische Bildung?