Anliegen der Politischen Bildung

Julia Thyroff und Manuel Hubacher

Was ist Politische Bildung für Sie?

Beantworten Sie zum Einstieg für sich die folgenden Fragen:

Politische Bildung: Ein Begriff, viele Bedeutungen

Was ist Politische Bildung und was soll damit erreicht werden? Der Ausgangpunkt scheint klar: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit und auf die Mitgestaltung der Bürger*innen angewiesen. Doch das erklärt nicht, was die Anliegen schulischer Politischer Bildung sind. Die Meinungen, worauf Politische Bildung zielen soll, gehen weit auseinander. 

Was ist Politische Bildung?

Demokratische Staats- und Lebensformen sind nicht der Regelfall, sondern die historische Ausnahme. Eine Annäherung an das Ideal einer demokratischen Gesellschaft gelingt immer dann, wenn Menschen für demokratische Grundprinzipien wie das freie Wahlrecht, die Gewaltentrennung, die Rechtsstaatlichkeit, das Einhalten der Menschenrechte und die Meinungs- und Pressefreiheit einstehen und sich in das politische System einbringen. Hierzu braucht es kritische, engagierte, solidarische und verantwortungsbereite Menschen, die bekanntlich nicht vom Himmel fallen. Politische Bildung soll das Interesse für Politik wecken und demokratische Werte vermitteln.
Jugendliche stimmen im Nationalratssaal per Handzeichen ab.
© Zentrum für Demokratie Aarau ZDA

Umsetzung der Politischen Bildung

Am Anfang von Lernprozessen steht die Neugier. Politische Bildung soll das Interesse wecken und aufzeigen, wie, wann und warum Politik relevant und spannend ist. Bei der Annäherung an politische Themen müssen die Lernenden trotz offener Fragen eine Verbindung zu bisher Bekanntem herstellen können (Schüler*innenorientierung). Damit Schüler*innen ihre eigene Meinung bilden können, dürfen sie einerseits nicht durch vorgefertigte Meinungen überwältigt werden (Überwältigungsverbot). Andererseits müssen dafür gesellschaftliche und wissenschaftliche Kontroversen auch im Unterricht als kontrovers erscheinen (Kontroversitätsgebot).

Die Lehrperson steht an der Tafel und erklärt etwas, zwei Schulkinder sitzen davor, einer hebt die Hand.

Politische Kompetenzen

Für die inhaltliche Vertiefung ist politisches Grundwissen unerlässlich. Dieses erschöpft sich aber nicht darin, Daten und Fakten auswendig zu lernen. Schüler*innen sollen sich stufengerecht mit politischen Begriffen und Konzepten auseinandersetzen, diese inhaltlich anreichern und vernetzen. Gleichzeitig ist auch das kritische Denken der Schüler*innen zu stärken. Sie sollen eine politische Analyse- und Urteilsfähigkeit entwickeln, um gesellschaftliche Zustände und politische Ereignisse selbstständig einzuordnen und kritisch zu hinterfragen. Die dafür notwendigen Kompetenzen lassen sich zu vier Kompetenzbereichen zusammenfassen: Sach-, Urteils-, Handlungs- und Methodenkompetenz. 

Quiz

Anliegen der Politischen Bildung

Wissen Sie, was die Anliegen der Politischen Bildung sind? Testen Sie Ihr Wissen.

1 / 5

Welches ist das Hauptziel schulischer Politischer Bildung?

2 / 5

Welches Begriffspaar bringt die Ziele schulischer Politischer Bildung am besten auf den Punkt?

3 / 5

Welche der genannten Aufgaben gehört in den Bereich schulischer Politischer Bildung?

4 / 5

Auf welche Gruppe von Lernenden sollte schulische Politische Bildung hauptsächlich ausgerichtet sein?

5 / 5

Gibt es Themen, die nicht ins Spektrum der Politischen Bildung passen?

The average score is 48%

0%

Beantworten Sie als als zusätzliche Reflexions-/Vertiefungsmöglichkeit nachfolgende Fragen:

Nach oben scrollen