Politik-Brille und Basiskonzepte
Politik-Brille
- POLIS-Team
Viel Schulstoff, wenig Zeit. Mit diesem Dilemma sind Lehrpersonen und Lernende gleichermassen konfrontiert. Die Verankerung der Politischen Bildung im Lehrplan 21 wird deshalb unlängst als weiterer Zeiträuber im Schulalltag wahrgenommen. Diese Sichtweise lässt sich allerdings relativieren. Entscheidend ist, wie die Politische Bildung in den Schulalltag integriert werden kann. Dabei geht es in erster Linie um eine Erweiterung der Perspektive bei inhaltlichen Auseinandersetzungen, die nicht zwingend mehr Schulstoff bedeuten muss, sondern einen Gewinn an Tiefenschärfe bei bisherigen Inhalten bedeuten kann.
Politik-Brille: den Blick für politische Perspektiven schärfen
Mit der Einführung des Lehrplan 21 soll Politische Bildung als fächerübergreifendes Thema in allen Fächern Eingang finden. Fragen der Politischen Bildung werden auch im Musikunterricht, bei der Deutschlektüre oder im Französischunterricht behandelt. Die Form dieser Auseinandersetzung kann von einer einzelnen gezielten Frage im Unterricht bis hin zu einer gesamten Projektwoche reichen. Gemeinsam ist diesen Sequenzen der Anspruch, die Politische Bildung als fächerübergreifendes Thema mit den jeweiligen Fachinhalten zu verbinden. Dies führt zur Frage, wie diese Form der Verknüpfung inhaltlich und didaktisch gelingen kann. Eine Antwort darauf ist die Politik-Brille. Diese didaktische Hilfestellung soll sowohl bei der Vorbereitung des Unterrichts, beim Unterrichten selber aber auch bei den Lernaktivitäten der Schüler*innen genutzt werden.
Wann hilft die Politik-Brille?
Die Politik-Brille hilft, den genuin politischen Kern eines Sachthemas herauszuarbeiten. Ausgehend von einem Unterrichtsthema oder einer Alltagssituation an der Schule werden politische Perspektiven erkannt und mit den Schüler*innen bearbeitet. Die Inhalte können sehr unterschiedlich gelagert sein: Beispielsweise eine bevorstehende Fussballweltmeisterschaft (Sportunterricht), die Ausgangsfrage «Was ist bei der Social Media-Nutzung zu beachten?» (Klassenratsstunde), eine Einführung in moderne Musikstile (Musikunterricht) das Thema Städtebau zur Zeit der Industrialisierung (Geschichte) oder die Auseinandersetzung mit dem molekularen Aufbau von Plastik (Chemie). Alle diese Themen enthalten auch politische Dimensionen, die je nachdem mit den Lernenden intensiver oder nur am Rande bearbeitet werden können. Bei diesem Zugang geht es darum, die politischen Perspektiven, die vielleicht zuvor bereits unbewusst angesprochen wurden, sehr bewusst erkennen und konzeptuell benennen zu können. Dies hilft wiederum bei der klaren Vermittlung an die Schüler*innen.
Die Brillengläser
Macht
«Wer kann mit welcher Berechtigung Macht ausüben?»
System
«Was kennzeichnet das Zusammenleben in modernen Gesellschaften sowie zwischen Gesellschaften in Europa und weltweit?»Recht
«Wie entsteht Recht und wie lässt sich das Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit verstehen?»
Öffentlichkeit
«Was unterscheidet menschliches Handeln im öffentlichen Leben vom privaten Bereich?»
Gemeinwohl
«Was ist gut für das Gemeinwesen und nach welchen Massstäben kann dies beurteilt werden?»Knappheit
«Wie kann und soll der Umgang mit knappen Gütern gestaltet und politisch geregelt werden?»Schritt für Schritt: Wie wendet man die Politik-Brille an?
Die Basiskonzepte[1] der Politischen Bildung dienen als austauschbare «Brillengläser» der Politik-Brille. Sie helfen, mit passenden Fragen den politischen Kern oder die politische Dimension von Fachinhalten sichtbar zu machen und so eine Auseinandersetzung damit zu ermöglichen. Das Beispiel eines didaktischen Coaching-Gesprächs dient hier als Anleitung zum alltäglichen Einsatz der Politik-Brille:
«An welchen Themen arbeiten Sie mit Ihren Schüler*innen aktuell oder in naher Zukunft?»
«Was sind bei diesen Themen die politischen Perspektiven? Es ist möglich, dass das Thema hierzu noch mehr eingegrenzt werden muss.»
«Entscheiden Sie sich für ein Brillenglas der Politik-Brille. Welche Fragen für eine weitere Auseinandersetzung ergeben sich, wenn Sie den Schulstoff aus dieser Perspektive betrachten?»
«Zum Verständnis von politischen Zusammenhängen hilft es zudem, wenn inhaltlich der Bogen in das Hier und Jetzt der Schüler*innen geschlagen wird.»
Was gilt es zu beachten?
Wie diese Fragen konkret in den Unterricht einfliessen, hängt von der weiteren Unterrichtsplanung, der zur Verfügung stehenden Zeit und dem Wissensstand der Lernenden ab.
Entscheidend für den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler ist es, dass…
- die Lehrperson die politische Perspektive bewusst einbringt.
- die Lehrperson die Basiskonzepte kennt und mit dem Unterrichtsthema in Verbindung bringen kann. Die Lehrperson muss aber nicht auf alle Sachfragen eine qualifizierte Antwort haben. Im Gegenteil, das gemein- same Erarbeiten von Antworten entspricht dem kompetenzorientierten und konstruktivistischen Lernen.
- die Lehrperson bei der Auseinandersetzung mit den Fragen in ihrem Unterricht eine Ergebnisoffenheit lebt. Diese schafft Raum, in welchem sich das Wissensnetz der Lernenden verbinden und erweitern kann. Gleichzeitig verlangt es nach dem vielbeschworenen Mut zur Lücke. Damit wird nicht nur Zeit gewonnen, sondern bei den Schüler*innen auch Raum zum Aktivieren von Lernprozessen geschaffen.
- die Lehrperson bereit ist, auch von den Kindern und Jugendlichen zu lernen oder mit ihnen gemeinsam Neues zu erarbeiten. Damit einher geht ein grundsätzliches Interesse für die (politischen) Vorstellungen, Meinungen und Ideen der Schüler*innen. Im Unterricht muss die Auseinandersetzung mit Inhalten und der Austausch von Meinungen «echt» sein und nicht nur eine «inszenierte» Diskussion.
Beispiele zur «Politik-Brille»
Beispiel 1: Wasser + Macht
Mögliche Leitfragen
- Was genau bedeutet Macht in Zusammenhang mit Wasser?
- Wer hat in einer konkreten Situation Macht über Wasser (z. B. Staudammprojekte, Wasserkraftwerke, Privatisierung der Wasserversorgung)? Inwiefern?
- Wird diese Macht auch begrenzt (z. B. Menschenrechte)?
Beispiel 2: Wasser + Recht
Mögliche Leitfragen
- Gibt es ein Recht auf Wasser?
- Wie und wo ist dieses festgehalten?
- Was bedeutet das genau und inwiefern ist dieses Recht verbindlich?
- Ist die Verteilung von Wasser gerecht?
- Sollte es ein Recht auf Wasser geben?
Beispiel 3: Wasser + System
Mögliche Leitfragen
- Welche Akteur*innen sind bei der Wasserverteilung involviert?
- Welche unterschiedlichen Interessen haben diese? Welche Strukturen und Institutionen sind an der Umsetzung des Rechts auf Wasser beteiligt? (z. B. Ratifizierung der UN-Menschenrechtsbestimmungen durch Nationalstaaten und Transformation in nationale Grundrechte, erst diese schaffen Verbindlichkeit)
- Welche Akteur*innen sollen bei der Wasserverteilung involviert sein?
- Welche Strukturen sollten geschaffen werden?
Beispiel 4: Stadtraum + Öffentlichkeit
Mögliche Leitfragen
- Welcher Raum ist in einer Stadt öffentlich, welcher privat? Was bedeutet das genau?
- Wer entscheidet darüber, welche Flächen öffentlich und privat sind und aufgrund welcher Befugnisse?
- Welche unterschiedlichen Interessen bestehen an öffentlichem Raum, welche Interessen an privatem Raum?
- Wo entstehen hieraus Interessenkonflikte und wie werden sie geregelt?
- Wie sollte öffentlicher Raum verteilt sein? Wie sollten Nutzungskonflikte geregelt werden?
Beispiel 5: Klima + Knappheit
Mögliche Leitfragen
- Was bedeutet Knappheit in Zusammenhang mit dem Klima?
- Wer hat in Zusammenhang mit dem Klima Zugang zu welchen Chancen, Ressourcen, Möglichkeiten?
- Wer trägt wie zum Klimawandel bei, wer ist wie betroffen? Sind Verantwortung und Folgen gerecht verteilt? Wie sollten sie verteilt sein? Wer sollte dies bestimmen dürfen?
Aufgabe
Denken Sie an die Themen, die Sie derzeit in unterschiedlichen Fächern im Unterricht behandeln. Gäbe es die Möglichkeit, dort mit Hilfe der Politik-Brille eine politische Dimension einzuflechten? Skizzieren Sie knapp eine mögliche Unterrichtsidee und greifen Sie dazu auf die Politik-Brille zurück. Bei Bedarf dienen Ihnen die Hintergrundtexte zu den sechs Basiskonzepten/«Brillengläsern» als Orientierung.
Basiskonzepte
Optionale Vertiefungsmöglichkeiten
- Durchstöbern Sie für Anregungen die Ausgaben des Magazins Fluter und Polis und die Lerneinheiten auf PB-Tools. Sie entdecken eine politische Dimension in unterschiedlichsten Themen und bieten Anregungen für unkonventionelle Unterrichtsthemen und fächerübergreifende Bezüge.
- Auf PB-Tools sind bislang Bezüge zu Deutsch, RZG (Geschichte/Geographie), ERG und dem Bildnerischen Gestalten umgesetzt. Doch es gäbe mehr Möglichkeiten! Wie liesse sich Politische Bildung beispielsweise mit Sport, Mathematik oder «Natur und Technik» zusammenbringen? Skizzieren Sie eine Idee und greifen Sie dazu auf die Politik-Brille zurück.
- Entwickeln Sie zum Lehrplanthema «Die Schweiz in Europa und der Welt» drei Stundenleitfragen, die sich auf drei unterschiedliche Basiskonzepte beziehen (Macht, System, Recht, Gemeinwohl, Knappheit, Öffentlichkeit). Diese Leitfragen sollten ein grundlegendes (Schlüssel-)Problem gesellschaftlichen Zusammenlebens aufgreifen/spezifizieren, eine kontroverse Diskussion ermöglichen und Schüler\innen eine eigenständige Urteilsbildung erlauben.
- Sander, Wolfgang. «Wissen: Basiskonzepte der Politischen Bildung». Informationen zur Politischen Bildung, Nr. 30 (2009): 57–60. [ ↑ ]